Wie können wir in einem der umweltschädlichsten Sektoren nachhaltige Fortschritte erzielen? Die Textilindustrie hat noch viel zu tun, aber es gibt vielversprechende Entwicklungen, mit denen grundlegenden Änderungen erreicht werden können. Neben der offensichtlichen Lösung, weniger Textilprodukte herzustellen, werden biobasierte und recycelte Materialien in der Branche immer häufiger eingesetzt. Färbe- und Recyclingtechnologien werden immer sauberer und effizienter, und die Gesetzgebung zwingt die Branche, bessere Materialien zu verwenden, für die Wiederverwendung zu entwerfen und Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards einzuhalten. In dieser Landschaft der Möglichkeiten könnte sich der digitale Produktpass (DPP) für Textilien als die Technologie erweisen, die alles zusammenbringt. Die Verbesserung von End-of-Use-Lösungen und die Visualisierung der Materialzusammensetzung und der damit verbundenen Auswirkungen von Produkten können sowohl den produzierenden Unternehmen als auch den Verbrauchern, die bessere Entscheidungen treffen wollen, helfen.
Die Umweltauswirkungen der Textilindustrie
Die Textilindustrie ist einer der ressourcenintensivsten und umweltschädlichsten Sektoren der Welt. Einige Zahlen, die das Ausmaß des Problems verdeutlichen:
Kohlenstoffemissionen: Die globale Modeindustrie ist für etwa 10 % der jährlichen weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich, mehr als alle internationalen Flüge und die Seeschifffahrt zusammen.
Wasserverbrauch: Die Textilproduktion verbraucht jährlich rund 93 Milliarden Kubikmeter Wasser, was dem Wasserbedarf von fünf Millionen Menschen entspricht.
Abfallerzeugung: Jedes Jahr erzeugt die Textilindustrie etwa 92 Millionen Tonnen Abfall, von denen ein Großteil auf Mülldeponien landet.
Mit anderen Worten: Es muss sich etwas ändern.
Berechnung der Auswirkungen und faire Vergleiche
Es ist eine Herausforderung, die Auswirkungen von Produkten zu berechnen und diese Auswirkungen dann in den EPP zu kommunizieren. Die Durchführung einer einzigen Lebenszyklusanalyse kann Tausende von Euro kosten und Monate, wenn nicht Jahre dauern. Wenn unser Ziel darin besteht, alle auf dem europäischen Markt verkauften Textilien in EPPs zu erfassen, ist das vielleicht nicht der richtige Weg. C_passport® ermöglicht die Berechnung der Auswirkungen von Textilprodukten auf der Grundlage der Materialzusammensetzung, der Produktzusammensetzung und der Endverwendungslösung. Dieser Prozess dauert nur wenige Minuten und bietet sogar die Möglichkeit, Berechnungen mit unterschiedlichen Umfängen durchzuführen. Das macht auch den Vergleich von Textilprodukten viel einfacher. Sie können sogar die Materialzusammensetzung von DPPs ändern, um die Veränderung der Auswirkungen direkt zu berechnen. Ein großartiger Ausgangspunkt, um einen Beitrag zu unseren gemeinsamen Zielen zu leisten: die Auswirkungen von Produkten zu ermitteln und mit Hilfe von Erkenntnissen zu verbessern.
EU-Ziele für eine Zirkuläre wirtschaft
Als Reaktion auf diese Herausforderungen hat sich die Europäische Union ehrgeizige Ziele gesetzt, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu schaffen und die Abfallmenge im Textilsektor zu verringern. Der EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft enthält mehrere wichtige Ziele:
Strategie für Textilien: Bis 2030 sollen alle in der EU auf den Markt gebrachten Textilien langlebig, reparierbar und recycelbar sein und größtenteils aus recycelten Fasern bestehen.
Abfallreduzierung: Die EU strebt an, die Textilabfälle bis 2030 durch verbesserte Sammel-, Recycling- und Wiederverwendungspraktiken um 50 % zu reduzieren.
Ökodesign-Anforderungen: Neue Ökodesign-Anforderungen, die in der Verordnung über die umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) festgelegt sind, werden dafür sorgen, dass Textilien mit geringeren Umweltauswirkungen produziert werden und leichter zu recyceln sind.
Die ESPR beinhalten auch die Verpflichtung, dass Textilien, die auf dem europäischen Markt verkauft werden, ab 2027 an ein DPP angeschlossen sein müssen.
Verbesserung von End-of-Use-Lösungen
Einer der überzeugendsten Vorteile von DPPs für Textilien ist ihre Fähigkeit, Lösungen für das Ende der Nutzung zu verbessern. In traditionellen Textilkreisläufen landen Kleidungsstücke oft auf Mülldeponien, weil es an Informationen darüber fehlt, wie sie recycelt oder wiederverwendet werden können. DPPs schaffen hier Abhilfe, indem sie detaillierte Einblicke in die Zusammensetzung und Wiederverwertbarkeit von Textilien bieten. Und so geht’s:
Erleichterung von Recycling und Upcycling: Die DPPs liefern spezifische Informationen über die in einem Kleidungsstück verwendeten Fasern, Farbstoffe und Behandlungen. Dadurch können Recycler die besten Methoden für die Verarbeitung der Materialien ermitteln, wodurch Abfälle reduziert und die Effizienz der Recyclingprozesse erhöht werden. Upcycler können diese Informationen auch nutzen, um alte Kleidungsstücke in neueProdukte umzuwandeln und so eine Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Altkleidern: Mit klaren Richtlinien, wie Produkte zu entsorgen oder zu recyceln sind, ist es wahrscheinlicher, dass die Verbraucher nachhaltige Praktiken anwenden. DPPs können mit QR-Codes oder RFID-Etiketten verbunden werden, die zu detaillierten Anleitungen führen und es den Nutzern erleichtern, sich für eine verantwortungsvolle Entsorgung oder Wiederverwertung zu entscheiden.
Unterstützung von Second-Hand-Märkten: Detaillierte Produktinformationen erhöhen den Wert von Gebrauchtartikeln, indem sie potenziellen Käufern Einblicke in die Geschichte und den Zustand des Produkts geben. Diese Transparenz kann das Vertrauen der Verbraucher stärken und den Kauf von gebrauchten Textilien fördern, was den Lebenszyklus weiter verlängert und die Wiederverwendung von Kleidungsstücken unterstützt.
Visualisierung der Materialzusammensetzung und der damit verbundenen Auswirkungen
DPPs veranschaulichen die Materialzusammensetzung von Textilien und ihre Umweltauswirkungen. Diese Transparenz ist sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen, die fundiertere Entscheidungen treffen wollen, von entscheidender Bedeutung.
Transparenz bei der Materialbeschaffung: DPPs können die Herkunft von Rohstoffen aufzeigen und deren Beschaffungsorte, -methoden und -zertifikate detailliert beschreiben. Diese Informationen sind für Verbraucher, die Wert auf ethische und nachhaltige Produkte legen, von entscheidender Bedeutung, da sie so Artikel auswählen können, die mit ihren Werten übereinstimmen.
Bewertung der Umweltauswirkungen: Indem sie den ökologischen Fußabdruck von Produkten dokumentieren, bieten DPPs für Textilien eine einfache Möglichkeit, sich über die Auswirkungen zu informieren. Dazu gehören Daten über den Wasserverbrauch, die Kohlenstoffemissionen und die Energienutzung. Diese Transparenz hilft den Verbrauchern, die Umweltkosten ihrer Einkäufe zu verstehen und ermutigt dieMarken, bessere Praktiken anzuwenden.
Ermöglichung nachhaltiger Entscheidungen: Durch den Zugang zu detaillierten Materialinformationen können die Verbraucher bessere Entscheidungen treffen. Sie können sich zum Beispiel für Kleidungsstücke entscheiden, die länger halten, aus recycelten oder organischen Fasern bestehen oder mit umweltfreundlichen Farbstoffen hergestellt wurden. Marken können diese Daten auch nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen hervorzuheben und sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren.
Förderung von Innovationen im Design: Designer und Hersteller können die Erkenntnisse aus den DPPs nutzen, um innovativere und nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Wenn sie wissen, welche Materialien und Prozesse die geringsten Umweltauswirkungen haben, können sie Textilien entwickeln, die sowohl hochwertig als auch nachhaltig sind.
C_passport® für Textilien
Der Einstieg in DPPs kann eine große Herausforderung sein. Wo findet man die Daten? Und wie implementiert man große Mengen von DPPs? Hier können wir Ihnen helfen. Die ersten Schritte sind mit C_passport® von Cirmar leicht gemacht. Alles, was Sie wissen müssen, ist, welche Materialien für die Herstellung von Produkten verwendet werden und welche Lösungen am Ende ihrer Verwendung stehen. Probieren Sie unsere kostenlose Testversion aus, oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie Sie sich einen guten Start sichern können.